Seit Menschengedenken dienen
die Heilkräuter dazu, in Fällen von Krankheit zu helfen.
Die sogenannte Volksmedizin war
bei uns sowohl in der vorfeudalen Gesellschaft
wie auch im Mittelalter
eng mit magisch- religiösen Ritualen verbunden.
Aber die Kräutermediziner hatten auch umfangreiche
Kenntnisse über die Wirkung und Wechselwirkung der
verschiedensten Kräuter. Dieses Wissen wurde von
Generation zu Generation weitergegeben.
Auch heute noch kommen
zahlreiche Kräuter oder deren Wirkstoffe in der
Schulmedizin zum Einsatz. Und auch die Pflanzenheilkunde
erlebt eine neue Renaissance. Aber Kräuter sind nicht
nur Medizin, sie wirken auch vorbeugend und geben Aroma
und Geschmack.
Auf keinem Fall aber, sollte
man der Wirkung von Kräutern allein vertrauen, bei
Krankheit bleibt die Konsultation eines Arztes
unentbehrlich.
Nachfolgen möchte ich eine
Liste von Kräutern vorstellen, die im Harz zu Hause sind
oder aber auch hier kultiviert werden.
Name
|
benutzter Teil der
Pflanze
|
Anwendungsbereiche
zu
beachten
|
Darreichungsform
|
Ackerschachtelhalm
auch Zinnkraut
|
ganze Pflanze
|
Blasen- und Nierenkatarrh, Rheuma-Gicht- und
Nervenschmerzen, Hautausschläge, Tumoren,
Mandelentzündung, Hexenschuss/
Verwechslungsgefahr mit
Sumpfschachtelhalm, der giftig ist
|
Tee, Tinktur,
Badezusatz
|
Akelei

|
Blätter & Stengel
|
Augenkrankheiten, Hals und Rachen,
Gallenbeschwerden usw. / VORSICHT stark giftig
|
|
Arnika

|
Blüte
|
Entzündungen, Schwellungen, Verspannungen,
Blutergüsse, schlecht heilende Wunden
|
Tinktur, Salbe, feuchte Umschläge,
|
Augentrost

|
ganze Pflanze
|
Augenentzündungen, Husten, Katarrh,
|
Tee
|
Bärlauch

|
Blätter
|
Durchfall, Bluthochdruck Verdauungsbeschwerden,
Appetitlosigkeit
|
Tee, frische Pflanze
|
Bärentraube

|
junge Zweige
|
Nierenbecken- und Blasenkatarrh / gefährdete Art
|
Tee
|
Baldrian

|
Wurzel
|
Herz- und Nervenmittel , Beruhigungs- und
Schlafmittel
|
Tee
Tropfen
|
Benediktenkraut

|
Blätter und blühende Zweige
|
Blutungen, Magenmittel
|
|
Bibernelle

|
Wurzel
|
Gallentreibend, Magenmittel
|
Tinktur
|
Birke

|
Blätter, Rinde, Blüten
|
Haarprobleme, Rheuma, Gicht,
Gelenkschwellungen, Nieren- und Steinleiden
|
Tee
|
Blutwurz

|
Wurzel
|
entzündungshemmend, Magen- und Durchfallmittel,
Mund- Mandel-,
Rachenentzündung
|
Tee
Tinktur
|
Brennnessel

|
Blätter
|
Gicht, Rheumatische Erkrankungen,
Haarwuchsfördernd
|
Tee
|
Brombeere

|
Blätter
|
Mischtees
|
|
Ehrenpreis

|
blühendes Kraut
|
Hauterkrankungen, Magenmittel,
gedächtnisfördernd, Gelbsucht, Leber- Milzleiden
|
Tee, Frischsaft, Tinktur
|
Eiche

|
Rinde
|
Hautleiden, Fußschweiß, Mund- und
Rachenentzündungen
|
Badezusatz, Gurgelaufguss
|
Fingerhut, Roter

|
Blätter
|
Herzerkrankungen/ Vorsicht giftig
|
Nur vom Arzt
|
Faulbaum

|
Rinde
|
Abführmittel, Galletreibend
|
Tee
|
Frauenmantel

|
Blätter & Blüten
|
Darmkatarrh und Blutungen,
Frauenleiden
|
Tee,
Kräuterauflage,
Badezusatz
|
Giersch

|
Blätter, Blüten, Stengel
|
Gicht, Rheuma und Arthritis (heute nicht mehr
bestätigt)
|
getrocknet und frisch:
Tee
frisch und jung: Dips, als Petersilie-Ersatz,
Kräutermischungen
|
Goldrute

|
Blüte
|
Nierenkolik, Darm-m Nieren-, Blasenleiden,
seelische Belastungen
|
Tee
|
Hirtentäschel

|
Blätter, Blüten, Stengel
|
Muskelerkrankungen, Blutungen, Hämmorhoiden,
Klimakterium,Blutdruck
|
Tee, Badezusatz, Umschläge, Tiktur
|
Hauhechel, Dorniger

|
Wurzeln
|
Harntreibend, Blutreinigend, Rheumatische- und
Hauterkrankungen
|
Tee
|
Heidekraut

|
Blüten
|
Frühjahrskur, Schlaflosigkeit
|
|
Heidelbeere

|
Früchte, Blätter
|
Verdauungsstörungen,Rachen- und Mundentzundungen
|
getrocknete Beeren kauen, Presssaft, Gurgelsud
|
Huflattich, Kleiner

|
Blüten
|
Hustenmittel, alle Arten von
Atemwegserkrankungen
|
Tee, Inhalation. Auflagen, Fußbäder
|
Huflattich, Großer

|
Blätter
|
Verstauchungen
|
Auflagen Huflattich
|
Holunder

|
Blüten, Früchte
|
schweißtreibend, abwehrstärkend
Erkältungskrankheiten
|
Tee aus Blüten, Saft aus Früchten
|
Johanniskraut

|
Blätter & Blüten
|
Nervenleiden, Schlaflosigkeit, Durchfall,
Hautbeschwerden
|
Tee, Öl, Bäder, Tinktur
|
Kalmus

|
Wurzelstöcke
|
Verdauungsstörungen, Magenkattarh
|
Tee, Tinktur
|
Kamille echte
|
Blütenköpfe
|
Krämpfe, Entzündungen, Haut- und
Haarpfle,geschweißtreibend,
heilend
|
Tee, Öl, Salbe, Umschläge, Dämpfe
|
Käsepappel (Malve)

|
Blüten, Stegel und Blätter
|
Schleimhautentzündungen, Atemwegserkrankungen,
Allergien, Wunden
|
Tee, Bäder, Umschläge
|
Königskerze

|
Blüten
|
auswurffördernd, heilungsfördernd,
Lungenerkrankungen
|
Tee
|
Labkraut, echtes

|
Blüten und Blätter
|
Hauterkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen,
innerlich reinigend
|
Tee, Frischsaft, Salbe
|
Linde

|
Blüten
|
Schweißtreibend, Erkältung
|
Tee
|
Löwenzahn

|
ganze Pflanze
|
Leber- und Gallenbeschwerden, Gelenkerkrankungen
|
Tee, Salat
|
Lungenkraut

|
Blätter
|
Lungen- und Atemwegserkrankungen, Durchfall
|
Tee
|
Maiglöckchen

|
Blüten, Blätter
|
Herzerkrankungen/ Vorsicht, sehr giftig
|
nur vom Arzt
|
Melisse

|
Blätter
|
nervenberuhigend, krampfstillend
|
Tee
|
Mistel

|
ganze Pflanze
|
Bluthochdruck, Kopfschmerz, Faulheit
|
Tee
|
Odermennig

|
ganze Pflanze vor der Blüte
|
Magen- Darmerkrankungen, Mund-
Rachenschleimhautentzündung, appetitanregend
|
Tee, Gurgelaufguss
|
Pfefferminze

|
Blätter
|
krampfstillend, gallefördernd
|
Tee
|
Salbei

|
Blätter
|
entzündungshemmend, Husten
|
Tee, Halsumschläge
|
Sauerklee

|
Blätter
|
Leber- und Verdauungsstörungen, Sodbrennen,
Geschwüre
|
Tee, Frischsaft
|
Schafgarbe
|
Blätter & Blüten
|
Blutungen, Magenmittel,
Menstruationsbeschwerden, krampflösend
|
Tee
|
Schöllkraut

|
Blätter, Stengel, Blüten
|
Gallen-, Leber- und Nierenerkrankungen,
Hautleiden, Behaarung
|
Tee, Frischsaft, Tinktur, Weinansatz
|
Seifenkraut

|
Wurzel
|
auswurffördernd
|
|
Schlüsselblume

|
Blüten
|
Atemwegserkrankungen / mit der Giftprimel zu
verwechseln
|
Tee
|
Spitzwegerich

|
Blätter
|
Verschleimung ,Husten, Durchfall, Infektion der
Harnwege
|
Tee, Saft
|
Breitwegerich

|
Blätter
|
Wundheilmittel, Atemwegserkrankungen
|
Tee, Auflagen, Sirup
|
Stiefmütterchen, Wildes
|
blühendes Kraut
|
Atemwegserkrankungen, auswurffördernd,
harntreibend
|
Tee
|
Taubnessel, Gelbe

|
Blüten, Blätter
|
Frauenleiden, Schlaflosigkeit, Nieren- und
Hauterkrankungen
|
Tee, Umschläge, Badezusatz
|
Tausendgüldenkraut

|
blühendes Kraut
|
Magenmittel
|
Tee
|
Thymian

|
alle oberirdischen Pflanzenteile
|
Magenmittel, Husten, Erkältung, Mund- und
Rachenentzündung
|
Gurgelmittel, Tee, Badezusatz
|
Walnuss

|
Blätter
|
Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen,
Kopfläuse, Haarausfall, Fußschweiß
|
Tee, Badezusatz
|
Weidenröschen, Kleinblütiges
|
Blätter, Blüten, Stängel
|
Blasen-, Nieren-, Prostataerkrankungen
|
Tee
|
Wermut

|
blühende obere Stengel
|
Darmkolik, Gelbsucht,
Magenmittel
|
Tee
|
Weißdorn
 |
Blüten und Blätter |
Herz- Kreislaufmittel |
Tee |
|
|
|
|
zurück
Copyright Fotos: Bernd Sternal, Copyright
Abbildungen:
Archiv Copyright Text: Bernd Sternal |